Slowenien 2014 – Skamprlova, Ternovizza, Kacna, Planinska, Martinska Jama

Slo_Gruppenbild_500eXentriX Tour 2014 – Slowenien II

Wie schon im vorherigen Jahr wählten wir für die 2014er eXentriX Tour Slowenien als Ziel. Viele tolle Hohlräume konnten wir im Vorjahr nicht besuchen (eine Woche reicht nunmal nicht… ;-)), Land und Leute hatten uns super gefallen und auch die luxuriöse Unterkunft kam schnell wieder ins Gedächtnis. So war der Entschluß schnell gefasst, an der Tour 2013 anzuknöpfen und so machten wir uns in der Pfingswoche erneut auf die 1300km weite Reise…

Als erstes stand an Tag 2 die Skamprlova Jama in der Nähe von Sezana auf dem Programm. Es erwartete uns zunächst ein ca. 50m senkrechter Einstiegsschacht. Unten angekommen teilt sich die Höhle in zwei Canyons – einen eher einfach zu befahrenen unteren Teil, in dem es gigantische Topfsteinformationen zu bewundern galt und einen eher sportlicheren oberen Teil mit toll versinterten Gängen. Die insgesamt knapp 600m lange Höhle ist wirklich beeindruckend und absolut lohnenswert…

.

Am dritten Tag ging es ins nahe gelegene Italien – die Grotta di Ternovizza war unser nächster Programmpunkt. Nach einer kleinen, aber dank der ganzen zu transportierenden Ausrüstung doch recht anstrengenden Wanderung von knapp 30 Minuten präsentiert sich der Höhleneingang erst mal sehr komfortabel: eine alte Treppe führt hinab in einen geräumigen Eingangsbereich mit Mauer- und Betonresten. Hier führt zunächst ein Seitengang in einen Höhlenteil, der wohl im 1. Weltkrieg als Munitionslager genutzt wurde…  Unser Ziel lag aber deutlich tiefer, insgesamt ging es gut 95m abwärts bis zum tiefsten Punkt. Auch hier gab es einiges zu bestaunen und zu fotografieren:

.

Der 4. und 6. Tag führte uns zur gewaltigen Kacna Jama, mit der wir aus dem Vorjahr noch eine Rechnung offen hatten.  Unser Plan war, an diesem Tag alle Seilstrecken des insgesamt 250m tiefen (!) Einstiegsschachts einzubauen, anschließend einen Tag zu pausieren und dann mit dem bis dahin vollständigen Team (zwei Teammitglieder sollten noch dazu stoßen) am darauffolgenden Tag abzusteigen.  Leider haben wir die Kacna Jama erneut unterschätzt – der Seileinbau gestaltete sich ziemlich schwierig und die gewaltige Tiefe und Dimension der Höhle forderte dem ein oder anderen aus dem Team doch einen enormen Respekt ab. Kurzum: Einige von uns (mich eingeschlossen) erkannten hier ihre Grenzen und wir beschlossen schließlich am 6. Tag, auch diesmal nicht bis auf den Grund vorzustoßen – der Fuchsbau markierte das Ende des diesjährigen Versuchs…

Wulf_Fuchsbau_500

 

Am 5. Tag besuchten wir die Planinska Jama: ein der größten aktiven Wasserhöhlen Sloweniens, die bekannt und berühmt ist durch die  hier lebenden Grottenolme, die man in freier Wildbahn bewundern kann.  Die Höhle ist nur mit Booten und mit Guide befahrbar – beides hatten wir im Vorfeld organisiert und so stand der gemütlichen Paddeltour nichts im Wege  😉  Nach einigen Kilometern (!) unterirdisch in mehreren Schlauchbooten erreicht man am Ende der Höhle eine beeindruckende Gallerie mit tollen Sinterformationen und Tropfsteinen, ein krönender Abschluß dieses tollen Ausflugs.

.

Zu guter letzt bildete am siebten und letzten Tag die Martinska Jama einen krönenden Abschluß der diesjährigen eXentriX Tour. Die erste Hürde bestand darin, überhaupt den Eingang der Höhle zu finden – weit ab von der nächsten Straße mitten im slowenischen Nirgendwo liegt sie, es geht Kilometerweit durchs Unterholz, bis man den unscheinbaren Eingang schließlich erreicht hat.  Es folgt ein ebenfalls sehr unscheinbarer, unspektakulärer Anfang der Höhle… Die nächste Hürde war, den vergitterten (und verschlossenen) Eingang in den tieferen und schönen Teil der Höhle zu finden, was sich ebenfalls als verdammt knifflig erwies.  Die letzten Hindernisse stellten dann noch einige Schächte und Rampen dar, bis wir schließlich im letzten, mit wunschönen blau und grün leuchtenden Seen verzierten letzten Höhlenteil ankamen.

Martinska_SeeBernhard1_500

Hier wurden erst mal ausgiebig Fotos gemacht, bis es an den weiten Rückweg ging. Ein anstrengender, aber würdiger Abschluß!

.

Vielen Dank an Euch alle, es war wieder mal eine unvergessliche Tour!

(Pfingsten 2014)

2 Antworten zu Slowenien 2014 – Skamprlova, Ternovizza, Kacna, Planinska, Martinska Jama

  1. Mediterarno sagt:

    Ein sehr schöner Bericht! Vielen Dank dafür 😀

  2. Schöner Bericht und tolle Fotos. Es macht richtig Spaß zu stöbern.
    Leider waren wir noch nie in Slowenien. Es wird wohl nicht mehr lange dauern …
    Viele Grüße
    Manne

Schreibe einen Kommentar zu Höhlen AG Tübingen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.