Heinrichs Bauernhaus

Ein altes westfälisches Bauernhaus, unweit von Herzfeld… Schon stark dem Verfall gewidmet und von außen unscheinbar und wenig spektakulär – das Dach teilweise eingefallen, nur noch vereinzelte Fensterscheiben, die Gardinen flattern im Wind. Der endgültige Einsturz scheint unmittelbar bevorzustehen…

Im Innern offenbarten sich aber fast unberührte Einblicke in ein längst vergangenes Leben. Unglaublich viele Details und eine noch vollständig vom Vandalismus verschonte Inneneinrichtung – lediglich seit mehr als 10 Jahren den Einflüssen von Wetter und Natur ausgesetzt.

Hier sind die ersten Eindrücke – weitere Besuche werden sicherlich noch folgen…

Entstanden im Mai 2011.

 

3 Antworten zu Heinrichs Bauernhaus

  1. Mediterarno sagt:

    Hallo M***,
    da hast Du ja einen tollen LP entdeckt und schöne Fotos gemacht!
    Erinnert mich etwas an Messis Erbe. Wenn dort noch kein Cache liegt, dann ist das doch der perfekte Ort für einen Cachel. Wäre doch schön wenn andere diese Location auch entdecken dürften.:razz: Wäre doch super, oder ist die Umgebung unpassend?
    LG
    Christoph

    • qByter sagt:

      Es ist weniger die Umgebung, sondern mehr die Tatsache, dass Geocaching und sensible Orte mittlerweile leider oft nicht mehr zusammen passen. Schau Dir Orte wie Messis Erbe oder „Was bin ich?“ an… Nachdem ein Cache liegt geht der „Verfall“ rasend schnell voran und innerhalb kürzester Zeit hat der Ort seinen Charme verloren. 🙁
      Die Entwicklung ist traurig, aber leider Tatsache. Geocaching ist zu sehr Massensport geworden und es rennen definitiv zuviele „Idioten“ mit GPS und Smartphone durch die Gegend.
      Heinrichs Bauernhaus ist noch nahezu unberührt und das soll es auch bleiben… Daher wird es dort keinen Cache von mir geben.

  2. Mediterarno sagt:

    Das kann ich gut verstehen. Deshalb wird auch oft ein „idiotensicheres“ Rätsel am Anfang eingebaut und als Mystery gelistet 😛
    Gruß
    Christoph

Schreibe einen Kommentar zu qByter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.