Falki-Tour 2011
Am letzten Wochende war es soweit – die diesjährige Befahrung der Falkensteiner Höhle stand auf dem Programm. Für mich war es die zweite Befahrung dieses tollen Hohlraums, die wir diesmal im 5er Team angegangen sind:
Wem die „Falki“ kein Begriff ist: Die Falkensteiner Höhle ist eine aktive Wasserhöhle auf der schwäbischen Alb bei Grabenstetten (Baden Württemberg), die von der Elsach durchflossen wird (weiterer Link: Arge Höhle und Karst Grabenstetten e.V.). Sie gilt als eine der schönsten Wasserhöhlen Deutschlands und ist bisher auf einer Länge von ca. 5000m erforscht – bis zu dieser Stelle müssen allerdings 26 Siphons durchtaucht werden 😉
Unser Ziel lag nicht ganz so weit, sondern wie bereits im letzten Jahr war das Ziel die Bänisch-Halle am 2. Siphon, 2140 Meter und etwa 4-5h Geh-/Kletter-/Schwimmzeit vom Höhleneingang entfernt…
Es ist schwer, die Eindrücke in Worte zu fassen, die auf dem Weg dorthin auf einen einprasseln… Die Höhle ist extrem abwechslungsreich – wunderschöne Wasserfallstrecken, lange wassergefüllte Gänge, atemberaubende Versinterungen und Tropfsteinformationen, aber auch tonnenschwerer Verbruch, der den Weg versperrt und über- oder unterklettert werden muss, Lehmwände die überwunden werden wollen und kleinere Engstellen, die passiert werden müssen…
Auf den ersten paar hundert Metern ist die Höhle zunächst noch recht unspektakulär, auch wenn es schon die ersten schönen Sinter zu sehen gibt… Nach etwa 400 Metern und knapp einer Stunde Gehzeit kommt schließlich die erste große Hürde: Der 1. Siphon, der durchtaucht/durchschwommen werden muss. Sowohl bei unserer ersten Befahrung in 2010 als auch dieses Jahr hatten wir mit dem Wasserstand Glück und so waren zumindest noch ca. 15cm Luft zwischen Wasseroberfläche und Decke. Dennoch psychisch eine ziemliche Überwindung, einige Meter auf dem Rücken liegend und mit 7 Grad kaltem Wasser in den Ohren dort durchzu“tauchen“ 😉
Belohnt wird man nach einer kurzen Pause in der Reutlinger Halle (500m vom Höhleneingang) dafür in der „Wasserfallstrecke“ mit einzigartigen Höhleneindrücken. Hier teilte sich unser Team – während die eine Hälfte sich aufmachte und zur Bänischhalle (2140m) vorauseilte, nutzten klo25, Paleoshark und ich die Gelegenheit, in aller Ruhe ein paar Fotos zu schießen. Extra hierfür hatte ich mir eine alte DSLR besorgt (Canon 20D) und ein paar Kilo zusätzliches Fotoequipment geschleppt. Aber auch Volkers wasserdichte Panasonic zeigte mal wieder ihre Qualitäten.
Die folgenden Bilder sind dabei entstanden:
Entstanden Oktober 2011.
Insgesamt verbrachten wir diesmal etwa 9,5 äußerst anstregende, aber unvergessliche Stunden in der Höhle. Selten schmeckte das Bier und das Schnitzel danach besser, und selten taten am nächsten Morgen ähnlich viele Muskeln und Knochen weh – aber es hat sich gelohnt und wird wohl nicht der letzte Besuch gewesen sein 😉 Falki, wir kommen wieder!
Danke an meine Mitstreiter – es war klasse!
Zum Schluß noch ein paar (fotographisch weniger wertvolle 😉 ) Bilder, die zum Großteil auf der ersten Tour 2010 entstanden sind – aber durchaus Erinnerungswert haben 😉
Entstanden Juli 2010 / Oktober 2011
Links zur Falkensteiner Höhle:
Hallo Maik,
schöne Fotos, wenn ich das passende Equipment habe, komme ich gerne mal mit. 😛