Urlaub auf der Trauminsel
Nach einer anstrengenden Höhlenwoche mit den eXentriX (mehr dazu in Kürze 😉 ) ging´s im Juni 2017 für 2 1/2 Wochen in den indischen Ozean – auf die Trauminsel La Réunion. Viel hatten wir schon davon gehört, nicht zuletzt durch den begeisterten Bericht von Anja und Christian, die einige Monate zuvor dort waren – und viel gelesen. La Réunion gehört, obwohl 10000km entfernt, tatsächlich noch zu Frankreich und damit zur EU. Die traumhaften Landschaften, die einzigartige Flora&Fauna und der bunte kulturelle Mix aus indischen, chinesischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen lässt einen aber ganz schnell vergessen, noch in Europa zu sein 😉
Nach gut 11h Flug (ab Paris) holten wir früh morgens unseren Mietwagen und machten uns auf nach St. Pierre in den Süden der Insel, wo wir unser Quartier für 16 Tage bezogen – ein schnuckeliges kleines Hotel direkt am Strand mit herrlichem Blick auf´s Meer. Auf dem Weg dorthin bekamen wir bereits einen Einblick, was uns die nächsten 2 Wochen erwarten sollte – traumhafte Strände, imposante Gebirge – und Verkehrschaos 😉

Traumstrand Grand Anse
Die nächsten Tage erkundeten wir zunächst ein wenig den Süden der Insel – erlebten das quirlige Städtchen St. Pierre, traumhafte Strände wie den Grand Anse und wanderten entlang der Steilküste auf schmalen Pfaden. Langsam akklimatisiert machten wir dann die ersten Abstecher ins innere der Insel, immer wieder ging es von Meereshöhe auf mehr als 2000 Höhenmeter – eine ziemliche Kurverei. Nahezu jeder Fleck (inklusive der Berghänge) ist mit üppigem Grün überwuchert, überall bahnt sich das Wasser in teils spektakulären Wasserfällen den Weg – keine Frage, wir sind in den Tropen 🙂
Das wilde Innere der Insel besteht u.a. aus drei gewaltigen Talkesseln: Cirque de Salazie, Mafate und Cilaos, die sich rund um den höchsten Gipfel der Insel, dem Piton de Neiges anordnen. Diese Cirques waren ursprünglich Teil eines Vulkanmassivs, das im Laufe der Zeit langsam zusammengesackt ist und so eine einzigartige Landschaft aus schroffen Schluchten, Steilwänden, Gipfeln und Plateaus geschaffen hat – der Blick ist atemberaubend, fast egal von welcher Stelle aus man in die Cirques schaut:

Grand Bassin
Viele Dörfer innerhalb dieser Talkessel sind noch heute nur durch schmale, steile Wanderwege oder aus der Luft erreichbar – keine Straße führt dorthin und oft leben die Menschen dort vollkommen autark. Dennoch leben viele vom Tourismus. Auch wir hatten uns in Vorfeld eine wunscherschöne Privatunterkunft gebucht, die völlig abgeschieden nur nach einer mehrstündigen Wanderung erreichbar war. Selten wurden wir so herzlich empfangen und unsere Gastgeberin verbrachte gut und gerne 4 Stunden damit, uns ein traditionelles kreolisches Abendessen auf dem Holzfeuer zuzubereiten. Abgerundet wurde der Abend durch tollen Wein, spannende Gespräche (in interessanter Mischung aus Französisch, Englisch und Händen&Füßen) und natürlich der inseltypischen Verkostung diverser Rhum Arrangées 😉 – das wird uns sicher lange in Erinnerung bleiben!
In den folgenden Tagen unternahmen wir noch etliche spannende, teils schweißtreibende Wanderungen in verschiedenen Teilen der Insel… Besondere Highlights waren neben den Cirques sicher die (äußerst anstrengende) Besteigung des Piton de la Fournaise, einem der aktivsten Vulkane der Welt. Aber auch eine Wanderung durch den dichten Regenwald durfte ebenso wenig fehlen wie ausgiebiges Schnorcheln am Strand von L´Etang-Salé-les-Bains, wo eine unglaublich bunte Korallenwelt eine prima Alternative zum Sonnenbaden liefert 😉 – und wo man sich dank des vorgelagerten Korallenriffs ausnahmsweise keine Sorge um Haie machen muss…

An vielen Stränden: Vorsicht, Haie!
Als Fazit bleibt: La Réunion ist eine Trauminsel mit einer unglaublichen Vielfalt. Weite Strände, hohe Berge, tiefe Schluchten, aktive Vulkane, Regenwälder, Wasserfälle – das ganze gepaart mit einer tollen offenen und gastfreundlichen Kultur, fantastischem kreolischem Essen und wohl einer der wenigen Flecken in „Europa“, wo es noch Dörfer gibt, die völlig vom Straßen- und Stromnetz abgeschieden sind…
Bildergallerie La Réunion:
Entstanden im Juni/Juli 2017.