Nu reicht´s!
Auch wenn ich das Homezone-freihalten schon laaange aufgegeben hab, bisher hatte ich zumindest noch die Notifications für neue Geocaches im Umkreis aktiv. Vermutlich in der irrsinnigen Hoffnung, dass zwischendurch tatsächlich irgendwann auch nochmal was interessantes Neues rauskommt. Damit ist jetzt Schluß!
Es kommt wirklich nur noch Bullshit an neuen Caches raus… Klar, natürlich muss man alle Säulen der Umgebung bedosen – gibt ja sonst nix zu gucken. Aber wenn dann auch noch eine Serie zu Ehre einer schwachsinnigen Serie rauskommt, reihenweise dämliche neue Serien erscheinen – tut mir leid, irgendwo hört´s auf. Wie war doch gleich das ursprüngliche Motto von Geocaching?: „Location, Location, Location“. Davon ist mittlerweile wirklich nichts mehr übrig, und selbst die goldenenen Morsix-Regeln (siehe Kommentar Nr. 3 bei „Ich hab kein Bock auf so eine Scheiße“) kennt mittlerweile keine Sau mehr – oder interessiert zumindest keine Sau mehr.
Ich hoffe, dass das Rosinenpicken dank GC-Vote, Favorites und vor allem persönlichen Empfehlungen via Twitter, Mails und privaten Foren weiterhin funktioniert – dafür fahre ich im Zweifelsfall auch gerne mal ein paar hundert Kilometer -, denn andernfalls ist das Hobby Geocaching wirklich bald Geschichte. Schade drum.
Notifications sind auf jeden Fall von nun an bei mir nicht mehr aktiv – Spam krieg ich auch so schon genug.
QByter da hast du leider recht. Ich lasse mir nurnoch Events melden damit ich noch auf die Teilnehmerliste komme. Wobei Twitter auch da schneller ist.
Werden halt immer mehr Dosensucher geboren und die wollen auch mal ein Döschen verstecken, egal wie Scheiße das ist…
Die Notifications hab ich schon ne ganze weile AUS!!!
Hallo qByter,
das kann ich verstehen, dass das ziehmlich nervig ist und dass man bald schon den Überblick dabei verliert. Und genau dass was Paleo angesprochen hat, ist der Auslöser dafür.
Ich versuche auch bei meinen neuen Caches immer das beste daraus zu machen, was mir aber nicht so gelingt wir Dir.
– Entweder muss der Cache gut sein oder die Location.-
Wenn beides schlecht ist, ergibt das Müll.
Schade aber auch, dass es nicht so viele schöne Locations hier in der Nähe gibt (für LP oder T5)…
Gruß

Mediterarno
Hallo qByter,
Tja, das ist schon ein schwieriges Thema !
Wie Du bei Deinen Caches auch schon immer schreibst „Jeder kann, keiner muss“ , sehe ich dieses auch bei den Tradis ! Oder der Säulen Serie !
Wenn es nur solche Dösken geben würde, wer dieses Hobby schnell langweilig und GC würde viel begeisterte Cachejäger verlieren.
Ich halte es eigendlich eigendlich So , in der Woche bin ich viel beruflich unterwegs und auf dem Rückweh nach Feierabend, wir das Handy angeschmissen , welche Tradi so am Wegesrand liegen , dabei kann ich zumindest ganz gut abschalten und ich hab auch schon mach schönen einfachen Tradi auf diese Weise gefunden 🙂
Schöne Ort und Plätze gesehen , an denen ich ohne den Tradi vorbeigefahren wäre.
Leider auch viele, wo man sagen kann „1+“ in der Statistik , oder „Man was für nen Scheiss“ … was soll das ?
Am Wochenende, suche ich mir dann gezielt über GC Vote und Fav. Pünktchen schöne Caches raus, mal welche die ich gut mit der Familie machen kann und mal welche für „echte“ Kerle .. 😈 Wo ich dann mit Kollegen hinfahre 🙂
Dabei bin aber auch froh, das es einfache Dösken gibt die mein 10 Jähriger Sohn gut finden kann, so hab ich Ihm mutivert mit Cachen zu gehen.
Also jeder so wie er will , ich finde auch Tradi Serien gut, wenn sich der Owner Mühe gibt, ne ordendliche Dose, nen schöner Platz und gut, das reicht mir um nicht rumzujammern 🙄
Nach dem Motto ich hätte Spaß meine eigene Dose zu suchen und diesen Spaß definiert halt jeder anderes …
Solange es nicht ein zusammengeknüllte Papierstück, ohne Dose in einem Bohrloch ist (hatte ich letztens auch), ist es für mich OK !
Möglichkeiten zu schauen, was mich da erwartet habe ich genug …
.. also kann ich die Dösken machen, wozu ich Lust habe 🙂
Frank
😛
„Jeder kann, keiner muss“ stimmt sicherlich, aber mal ehrlich – >95% der neu rauskommenden Caches sind schlichtweg Scheiße, und mittlerweile liegt da draußen soviel Mist, dass es schwierig wird irgendwas brauchbares rauszupicken.
Es muss auch kein Terrain-lastiger Cache oder ein LP sein und hat nix damit zu tun, ob nicht auch ein 10-jähriger den Cache finden kann. Ein guter Cache kann durchaus ein einfacher Tnradi an gut zugänglicher Stelle sein, aber es muss doch bitte IRGENDWAS besonderes an der Location oder am Versteck sein… Eine landschaftlich schöne Stelle, ein Aussichtspunkt, eine Sehenswürdigkeit. Oder einfach eine tolle pfiffige Idee beim Versteck, eine Herausforderung, IRGENDWAS. Das kann auch ruhig mal eine Serie sein, siehe „Schatz des Navigators“ im Sauerland…
Aber eine hingeworfene Filmdose an der nächsten Littfaß-Säule, am nächsten Vereinshaus, am Briefkasten, Blitzer, am nächsten Busch, irgendeiner Parkbank oder im Wohngebiet?? Ganz klares NEIN ❗
Qbyter weiß was er will. Schöne Locations, Höhlen, T5er und tolle LP – genau solche Cacher (und natürlich auch Caches) mag ich. Einfach nur toll 😀
Ich glaub in einer Beziehung muss ich doch langsam „klein bei“ geben … !!
Die Säulen entwickeln sich hier zur einer waren „Pest“ und das hat nichts mit mit suchen nach Dosen oder Geocachen zu tun 🙁
Jeden Tag bald 2 neue , die nerven mich auch nurnoch 👿
Anhalten , rechts druntergreifen und nen Statistikpunkt mitnehmen, kann nicht Sinn der Erfindung sein 😕
Frank
Hallo zusammen,
ich habe eben einen „ähnlichen Fall“ gefunden.
Hier:
http://www.dosensucher.de/
Ganz unten …:grin:
Gruß
Mediterarno
@Mediterarno
Das „ganz unten“ funktioniert auch nur bis zum nächsten Beitrag, dann müsstest du deinen Post bitte in „zweite Seite, ganz oben“, usw. ändern…
Viele Grüße
Ronni
…oh,oh – Das wird viel Arbeit…
Gruß
Christoph